Berührungen sind in Zeiten der Pandemie so verpönt wie nie zuvor. Doch es gibt Menschen, für die sie lebensnotwendig sind: Christine Müller und Clara Clavuot können weder hören noch sehen. Isolation ist für sie keine Ausnahme, sondern ihr Leben.
Weiterlesen „Für Taubblinde ist Isolation keine Ausnahme, sondern ihr Leben“Jedes Jahr werden in der Schweiz Zehntausende Pelze von erlegten Rotfüchsen verbrannt – weil sie niemand kauft. Der Pelzverarbeiter Thomas Aus der Au findet: Wer Fleisch isst, kann genauso gut Pelz tragen.
Weiterlesen „«Pelz zu verteufeln, ist nicht nachhaltig»“Weil sie um die Zukunft des Planeten fürchten, entscheiden sich immer mehr Frauen, auf eigene Kinder zu verzichten. Zwei von ihnen erzählen, warum sie es für verantwortungslos halten, weitere Kinder in die Welt zu setzen.
Weiterlesen „Das Klima zu schützen, heisst für sie, keine Kinder zu haben“Manche lieben sie, manche hassen sie: Waffen. Besonders in der Schweiz. Das zeigt auch die Debatte um das anstehende Referendum. Doch: Was sehen die Menschen in Gewehr und Pistole? Das Waffenland Schweiz erzählt. (In Zusammenarbeit mit Michael Schilliger, Haluka Maier-Borst und Andreas Babst)
Weiterlesen „«Sobald ich 18 wurde, kaufte ich meine erste Waffe. Ein Sturmgewehr 90 für 3500 Franken»: Zu Besuch bei jenen, die Waffen lieben und bei jenen, die sie hassen“Die Australierin Kayla Itsines hat sich ein virtuelles Fitness-Imperium aufgebaut. Millionen von Frauen zählen sich zu ihrer selbsternannten «Armee». Warum die Kontrolle der Community online so gut funktioniert – und wo die Gefahren lauern.
Weiterlesen „Kayla Itsines macht Rumpfbeugen – und 33 Millionen turnen mit“Iris Reeves verbringt ihre Freizeit vorwiegend in der virtuellen Welt. Mit Witz und Schalk will sie ihren Zuschauern ein Lächeln entlocken – damit verdient sie Geld. So unbeschwert wie ihre Videos verlief ihr Leben aber nicht.
Interview: Mit 24 Jahren gehört Bastian Baker schon zu den international erfolgreichsten Schweizer Musikern. Bei seinem dritten Album «Facing Canyons» macht der Lausanner auch um ernste Themen wie Terrorismus und Religion keinen Bogen. Ein Gespräch über das Leben und das Sterben.
Weiterlesen „«Ich glaube an keinen Gott, aber an die Menschen»“
Neueste Kommentare