Berührungen sind in Zeiten der Pandemie so verpönt wie nie zuvor. Doch es gibt Menschen, für die sie lebensnotwendig sind: Christine Müller und Clara Clavuot können weder hören noch sehen. Isolation ist für sie keine Ausnahme, sondern ihr Leben.
Weiterlesen „Für Taubblinde ist Isolation keine Ausnahme, sondern ihr Leben“Jedes Jahr werden in der Schweiz Zehntausende Pelze von erlegten Rotfüchsen verbrannt – weil sie niemand kauft. Der Pelzverarbeiter Thomas Aus der Au findet: Wer Fleisch isst, kann genauso gut Pelz tragen.
Weiterlesen „«Pelz zu verteufeln, ist nicht nachhaltig»“Weil sie um die Zukunft des Planeten fürchten, entscheiden sich immer mehr Frauen, auf eigene Kinder zu verzichten. Zwei von ihnen erzählen, warum sie es für verantwortungslos halten, weitere Kinder in die Welt zu setzen.
Weiterlesen „Das Klima zu schützen, heisst für sie, keine Kinder zu haben“Manche lieben sie, manche hassen sie: Waffen. Besonders in der Schweiz. Das zeigt auch die Debatte um das anstehende Referendum. Doch: Was sehen die Menschen in Gewehr und Pistole? Das Waffenland Schweiz erzählt. (In Zusammenarbeit mit Michael Schilliger, Haluka Maier-Borst und Andreas Babst)
Weiterlesen „«Sobald ich 18 wurde, kaufte ich meine erste Waffe. Ein Sturmgewehr 90 für 3500 Franken»: Zu Besuch bei jenen, die Waffen lieben und bei jenen, die sie hassen“Die Australierin Kayla Itsines hat sich ein virtuelles Fitness-Imperium aufgebaut. Millionen von Frauen zählen sich zu ihrer selbsternannten «Armee». Warum die Kontrolle der Community online so gut funktioniert – und wo die Gefahren lauern.
Weiterlesen „Kayla Itsines macht Rumpfbeugen – und 33 Millionen turnen mit“Die Schweiz hat am Mittwoch zwei neue Bundesrätinnen gewählt. Aber wer wählt den Bundesrat eigentlich? Und welche Aufgaben nimmt er in der Schweiz wahr? Sechs Fragen und Antworten zur bevorstehenden Wahl.
Weiterlesen „Die Schweiz hat zwei neue Bundesrätinnen – was Sie über die Wahl wissen sollten und sich nicht zu fragen trauen“Der wirtschaftspolitische US-Korrespondent Jens Korte hat gestern in Biel referiert. Er erklärt, warum Hillary Clinton die Masse nicht überzeugt hat und weshalb gemäss Wallstreet Donald Trump das Rennen macht.
Weiterlesen „«Hillary Clinton ist keine Visionärin»“INTERVIEW Die Ipsacherin Leonie Eicher ist überzeugt, dass die korrekte Einrichtung uns ins Gleichgewicht bringt – und die falsche uns wiederum Energie raubt. Zu Letzterem zählen laut der Feng-Shui-Beraterin zu viele Fenster oder ein Bett in die falsche Himmelsrichtung.
Weiterlesen „«Feng Shui ist eine Wissenschaft, keine Esoterik»“
Ich mag sie überhaupt nicht: Parkauto- maten in der Provinz; diese Relikte längst vergangener Zeiten. Ihnen ist es zu verdanken, dass der Kanton mit mir eine fixe Einnahmequelle hat. Und ihretwegen reserviere ich mir jeden Monat vorsorglich einen Teil des Gehalts für Parkbussen.
Neueste Kommentare